Der Toxizitätsanalysator NitriTox der LAR überwacht Wasseraufbereitungsanlagen kontinuierlich auf Schadstoffe. Potenzielle Toxine im Wasser werden durch die Reaktion hochempfindlicher Bakterien bestimmt. Die Messungen erfolgen in Abständen von weniger als 5 Minuten. So bleibt genügend Zeit, um nach dem Auftreten der Verschmutzung Gegenmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus bietet das NitriTox drei Warnstufen, die individuell eingestellt werden können.
Die Bakterien sind selbstreproduzierend. In diesem Fall ein riesiger Vorteil.
NitriTox enthält eine Bakterienkultur, die konstant und unabhängig voneinander Biomasse produziert. Das bedeutet, dass für jede neue Messung immer genügend Bakterien vorhanden sind. Zudem wird das Risiko einer Verunreinigung des Fermenters beseitigt, da jede Wasserprobe mit einer frischen Bakterienmenge getestet wird.
Die Bakterien sind äußerst empfindlich gegenüber einer Vielzahl von Toxinen. Durch ihre Reaktion auf die Schadstoffe in der Wasserprobe lässt sich die Toxizität zuverlässig bestimmen. Beispielsweise beginnt eine Reaktion bereits bei einer Cyanid-Konzentration von weniger als 0,10 mg/Liter.
Reduzierte Wartung. Keine weiteren Anschaffungen notwendig.
Zuerst einmal ist es nicht notwendig, Testorganismen wie Fische oder Daphnien zu kaufen oder extern zu züchten. Zweitens ist der Toxizitätsanalysator extrem wartungsarm, da sich die Bakterienmasse ständig von selbst vermehrt.